Wer kennt es nicht, man weiß nicht was er kochen soll.Hat aber wie immer hunger auf was Leckeres, was nicht ganz so viel Arbeit macht. Meine Jungs haben sich deswegen heute genau dieses Essen gewünscht. Der eine wollte was mit Hähnchenfleisch der andere mit viel Soße und Reis. Beide Wünsche zusammen ergeben hier ein Zwiebel-Sahne-Hähnchen. In unserem Fall sind heute aber auch noch Schinkenwürfel mit drin!
Dafür benötigt ihr folgende Zutaten für 4 Personen: 400 gr. Hähnchenfleisch, 6-8 große Zwiebeln, 100 gr. Schinkenwürfel, 2 Becher Sahne, 400 ml Gemüsebrühe, viele verschiedene Gewürze und etwas Speisestärke zum Binden. Als Beilage gab oder besser gibt es heute Reis dazu.
Dann geht es ganz einfach los, die bösen Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden, das Fleisch ebenfalls klein schneiden. Zuerst wird das Fleisch mit Salz gewürzt und gut angebraten. Ich nehme es dann immer aus der Pfanne raus, um danach gleich die Zwiebeln und die Schinkenwürfel gut anzubraten.
Lösche dieses mit der Sahne und der Brühe ab. Und lasse es kurz einmal aufkochen.1 Lorbeerblatt +2 Nelken findet auch immer den Weg in die Pfanne und dürfen kurz mitkochen! Die nehme ich später wieder raus.
Ich schmecke es dann immer mit diversen Gewürzen ab, diesmal war es Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin, Paprika edelsüß, 1 Knoblauchzehe Majoran und etwas Kümmel. Damit man keine Suppe auf dem Teller hat, binde ich das Ganze mit Speisestärke ab. Dafür braucht man 2 TL Speisestärke und ca. 50 ml. Wasser diese gut vermengen und unter die Soße rühren, wenn diese kocht.Man merkt sofort, wenn es dicker wird.
Das Fleisch kommt erst kurz vor dem Servieren wieder in die Soße, da es gut durchgebraten ist, muss es nicht mehr mitkochen. Und fertig ist das Essen.
Übrigens kann man das Ganze auch im Backofen machen! Dazu brate ich das Fleisch nicht an, es kommt roh in eine Auflaufform. Gut mit Salz&Pfeffer würzen. Die Soße wie hier beschrieben zubereiten und über das Fleisch geben und 100 gr. geraspelten Goudakäse. Bei 200 ° für ca. 30 Minuten in den Ofen schieben.
Patricia Hoffmann sagt:
Lecker, auch mit weniger Zwiebeln und dafür noch Paprika, schlabber
melliausosna sagt:
Ich hab es ja nicht so mit gekochter Paprika, die ist mir roh lieber
Patricia Hoffmann sagt:
getrocknete, eingelegte Paprika schmeckt auch sehr lecker in so Saucen
Und ganz anders als gekochte Paprika
melliausosna sagt:
Ich koche ja viel mit Paprika, aber diese Soße mag ich lieber ohne
Patricia Hoffmann sagt:
:) Ich mach die Paprika dann nur 5 Minuten vor Kochende rein, dann bleibt sie schön knackig. Ich mags nämlich auch nicht wenn die so wabbelig ist
melliausosna sagt:
na ich mag die einfach roh viel lieber.auhc bei Paprikaschoten verzichte ich auf die Paprika, ich esse dann nur das Hackfleisch
stefanie schmitz sagt:
Sieht lecker aus!!werde es auch mal machen und meinen Mann wie auch Kinder zum Essen vorsetzten und bin gespannt wie es uns schmeckt
Patricia Hoffmann sagt:
Lach, deswegen mach ich bei gefüllter Paprika immer Hackbällchen zusätzlich, die Kids mögen nämlich auch nur das Fleisch hihi
melliausosna sagt:
pssst die mach ich mir auch oft extra*g*
aber Kevin freut sich immer über meine Paprika
gismolinchen sagt:
hört sich sehr lecker an, werd ich mal auf den Speiseplan schreiben
Sandra sagt:
Super, ich habe gerade überlegt was ich nachher koche, jetzt weiß ich es Danke!!!!!
Liebe Grüße
Katrin sagt:
Hmmmm, das klingt lecker.
Könnte mir auch vorstellen, die Schinkenwürfel weg zu lassen (das Hähnchen ist schließlich Fleisch genug), einen Teil der Zwiebel mit Paprika zu ersetzen und aus Figur-Gründen saure Sahne (statt normaler) zu verwenden.
Glaub, das probier ich demnächst mal aus – mir läuft ja schon beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen….
Vielen Dank für die Anregung!!!
Liebe Grüße,
Katrin